Die typische strukturierte Außenhaut bei Wohnwagen nennt man Hammerschlagblech. Bei älteren Modellen sind fast alle Wohnwagen mit dieser Art Strukturblech ...

HEKI ist die Abkürzung für Hebekippdach bzw. Hebe-Kipp Dachfenster für Wohnwagen und Wohnmobile. Heki Dachfenster gibt es in verschiedenen Ausführungen, ...

Heringe oder Zeltheringe sind Verankerungsstifte für Zelte und Zeltleinen. Man findet die sogenannten Heringe auch unter verschiedenen, anderen ...

Als Keder bezeichnet man den verstärkten Randbereich an Geweben oder Planen, zum Beispiel beim Vorzelt eines Wohnwagens. Der Keder ist dabei eine Art ...

Als Kederschiene bzw. Kederleiste oder auch Kederprofil bezeichnet man die Leiste bzw. das Profil, welches auf der Einstiegsseite der meisten Wohnwagen ...

Die Wohnwagen Stützen befinden sich am Unterboden des Wohnwagens in den vier Ecken des Wohnwagens. Diese Stützen werden auch Ausdrehstützen oder eben ...

Ein Mover ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Rangierhilfe am Wohnwagen. Ein Mover macht das Wohnwagen Camperleben wesentlich leichter, denn mit ...

Unter einer Parzelle versteht man einen Stellplatz auf einem Campingplatz. Einfach ausgedrückt ist eine Parzelle also nichts anderes, als ein kleines, ...

Die Rangiergriffe befinden sich bei (fast) allen Wohnwagen an den vier Ecken das Fahrzeugs und dienen, wie der Name unschwer erahnen lässt, zum manuellen ...

Unter der Reiseapotheke versteht man eine Auswahl an nötigen oder sinnvollen Medikamenten, Verbandsmaterial und Hygieneartikeln für den Reisezeitraum. Da es ...

Camper-Guide.de
Logo