Was ist ein Deichselschloss oder Anhängerschloss beim Wohnwagen?
Als Deichselschloss oder auch Anhängerschloss bezeichnet man spezielle Vorrichtungen, welche die Anhängerkupplung gegen unbefugtes Ankuppeln oder auch Abkuppeln sichern sollen.
Dabei gibt es verschiedene Varianten von Deichselschlössern:
- Anhängerschlösser, welche die Anhängerkupplung so blockieren, dass der Kugelkopf nicht in die Anhängerkupplung eingerastet werden kann.
- Deichselschlösser, die den Hebelmechanismus der Anhängerkupplung blockieren, so dass ein angekuppelter Anhänger nicht abgekuppelt werden kann oder die Kupplung beim Ankuppeln nicht einrastet.
- Kombinierte Anhängerschlösser, meist in Form eines sogenannten Kastenschlosses, welche sowohl die Anhängerkupplung blockieren, als auch den Hebelmechanismus sperren.
Anhängerschlösser gibt es in den unterschiedlichsten Bauformen und teilweise sind Deichselschlösser auch so konstruiert, dass die Verschraubungen der Anhängerkupplung verdeckt werden, um die unbefugte Demontage der kompletten Anhängerkupplung zu verhindern.
Diebstalsicherung durch ein Deichselschloß
Fast täglich liest man Nachrichten über gestohlene Wohnwagen und dreisten Wohnwagen Diebstahl. Daher hat sich fast jeder Wohnwagenbesitzer schon mit dem Thema Diebstahlsicherung beim Wohnwagen beschäftigt.
Die wohl gängigste Variante zur Diebstahlsicherung beim Wohnwagen ist das sogenannte Deichselschloss.
Ein Deichselschloß ist zum Einen relativ günstig zu bekommen und dazu wirklich einfach in der Handhabung.
Durch ein Anhängerschloss lässt sich zwar das Bewegen des Wohnwagens nicht verhindern, aber immerhin kann man so verhindern, dass der Wohnwagen ohne Weiteres an- bzw. abgekuppelt wird.
Wie funktioniert das Deichselschloß?
Das Deichselschloß umschließt meist (ganz oder teilweise) die Anhängerkupplung am Wohnwagen bzw. Anhänger, so dass man den Kugelkopf des Zugfahrzeugs nicht in die Anhängerkupplung einrasten kann.
Dabei gibt es verschiedene Varianten von Deichselschlössern.
Bei einfachen Varianten im Bereich von 10,- bis 20,- Euro wird ein Blechkäfig um die Anhängerkupplung gelegt und mit einem Bügelschloss gesichert.
Diese Kastensicherungen als Deichselschloss gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Qualitäten.
Ähnliche Varianten gibt es auch als Kupplungs-Schloß mit Kugelkopf und Bügel. Je nach Anhängerkupplung gibt es auch vorbereitete Ösen, durch die direkt ein Bügelschloß eingehangen werden kann und so vor unbefugtem Ankuppeln schützen sollen.
Schützt ein Deichselschloss oder Anhängerschloss zuverlässig vor Diebstahl?
Ja und Nein! Grundsätzlich gilt: Jedes Schloss schützt besser als kein Schloss!
Selbst die einfachste Variante eines Deichselschlosses stellt eine Hürde dar, die erst überwunden werden muss.
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch ganz klar sagen, dass es keine absolute Sicherheit gibt und prinzipiell jedes Schloss mit ausreichend Zeit und dem passenden Werkzeug geknackt werden kann.
Ein Deichselschloss sollte immer der erste Schritt bei der Diebstahlsicherung des Wohnwagens sein. Je nach Standort des Wohnwagens sollte man zusätzlich aber noch überlegen, ob es evtl. Sinn macht, zusätzlich die Räder oder zumindest ein Rad zu sichern, den Wohnwagen mit einer Alarmanlage auszustatten oder z.B. einen GPS-Tracker zu verbauen.
Letztlich muss hier jeder Wohnwagenbesitzer die Lösung finden, mit der er oder sie ein gutes und sicheres Gefühl hat.